4x4 Ausbildung

Februar 2023

Obligatorischer Marsch

Zu Beginn des Trainings hat die Gruppe bestehend aus ehrenamtlich Helfern einen Verlegemarsch im Bereich Niederrohrdorf durchgeführt.
Dazu haben die Teilnehmer ihr eigenes Gepäck, Handwerkzeug zur Waldbrandbekämpfung, Kettensägen und Betriebsstoffe mitführen müssen, um den Marsch einsatznah zu gestalten.
Für die knapp 5km Strecke benötigte das Team knapp 1 Stunde. 

Je nach Gelände und Grösse der Marschgruppe variert die benötigte Verlegezeit. 

Das Exerzieren von Verlegemärschen ist wichtig und wird mehrfach im Jahr durchgeführt. Ziel ist es, dass die Einsatzgruppe nach dem Marsch unmittelbar in der Lage ist, am Zielort bis zu 16 Stunden zu arbeiten.


4x4 Ausbildung

Nach dem der Marsch nachbereitet wurde verlegte die Ausbildungsgruppe nach Holzrütti. Dort konnten Sie auf einem Feld, welches durch Michi Notter zur Verfügung gestellt wurde das Fahren in schwierigem Gelände exerzieren.
Hierbei konnten die Mitglieder unter anderem das Fahren in Neigung bis 37° durchführen und lernten auch das selbstständige Bergen mit und ohne Hilfsmitteln.
Nach wenigen Anläufen und Verständnis für Differenzialschaltung gelang es jedem Fahrer den Einsatzleitwagen durch vorgegebene Situationen zu manövrieren.


Technische Einweisung an Kettensägen

Mit Anbruch der Dunkelheit wurden unsere anwesenden Mitglieder noch an der Kettensäge ausgebildet.
Im Fokus stand das technische Verständnis zum Gerät und natürlich Inbetriebnahme und Wartung.
Dieser Ausbildungsabschnitt ist obligatorisch bevor unsere Mitglieder das händische Arbeiten erlernen.
Gefolgt wurde dieser kleine Ausbildungsabschnitt von einer Praxisanleitung "erste Hilfe" bei Arbeitsunfälle im Forst.