Fachtagung Waldbrand

Landkreis Würzburg

März 2023

Begrüssung zur Fachtagung "Waldbrand"

Am 11.03.2023 fand in Würzburg (DEU) eine Fachtagung zum Thema Waldbrand statt. Dazu verlegte eine Delegation unserer Einheit nach Würzburg um dort für die fränkischen Kameraden Unterrichtseinheiten vorzutragen, welche sich mit der Thematik Waldbrand befassten.

Dazu wurden unsere Mitglieder und die über 60 Kameraden verschiedener Ortsgruppen durch den Kreisbrandinspektor Markus Fleder und den Kreisbrandrat Michael Reitzenstein begrüsst.

Nach der herzlichen Begrüssung wurden die Teilnehmer in Gruppen eingeteilt. Diese Gruppen rotierten zwischen 3 Stationen/Unterrichtungen, welche sich mit Fahrzeugen, Material und Taktik befassten.

22nd Wild Life stellte in einer Unterrichtung das forstnahe Arbeiten im Bereich der Waldbrandbekämpfung vor.


Möglichkeiten und Unterschiede aufzeigen

In der Unterrichtung wurden aktive  Feuerwehrleute und auch Mitglieder der Jugendfeuerwehr über Mögklichkeiten und Unterschiede aufgeklärt.

Der Fokus lag unter anderem in der Taktik, der Ausrüstung und der Beschaffungs-Philosophie einer Handcrew und natürlich dem gegenseitigen Verständnis für fremde oder bis dahin unbekannte Komponenten.

Auch wenn der Zeitansatz knapp war, konnte jeder Teilnehmer einen guten Einblick in die Arbeit unserer angewandten Struktur und Taktik bekommen und somit seinen Wissensschatz erweitern.




Static Display

Als die Unterrichtseinheiten abgeschlossen waren konnten unsere 3 Mitglieder den Teilnehmern das Waldbrandmodul und auch die verwendete persönliche Schutzausrüstung  vorstellen.

Besonders ist natürlich aufgefallen, dass das Waldbrand-Modul über keine Wasserkomponente verfügt. Zwischen Forstgeräten, Handwerkzeugen und Sanitätsausrüstung fand man unter anderem auch Brennkannen für das Anlegen von Gegenfeuern. Dieses Gerät war für viele Teilnehmer unbekannt und wurde natürlich in Gänze erklärt und zum Vorführen in Betrieb genommen.

Am Ende konnten alle Teilnehmer die Handwerkzeuge und Ausrüstungsgegenstände selbst in die Hand nehmen um die Unterschiede selbst festzustellen.


Dynamic Display

Kurz vor Ende des Workshops wurde in der Praxis die Technik, Reihenfolge und daraus resultierende Effektivität vorgezeigt und mit den Teilnehmern exerziert.

Am Ende verabschiedete sich unsere Delegation und bedankte sich für eine tolle Veranstaltung.

Die länderübergreifende Zusammenarbeit zeigt einmal mehr, dass Austausch der Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg ist.

Vielen Dank an alle Teilnehmer und Mitwirkende.

Hier geht es zur Seite des Kreisfeuerwehrverbands
KFV Würzburg

Hier geht es zur Seite der Kreisbrandinspektion
KBI Würzburg


FACHTAGUNG Waldbrand 2023 - Lkr. Würzburg