Aktiv gegen Waldbrände!


Waldbrände sind fester Bestandteil der Natur und sogar notwendig für die Entwicklung und Regeneration der Flora. Je nach Region sind allerdings die meisten Brände durch Menschen/deren Struktur verursacht oder bedrohen diese. 

Wie leisten wir unseren Beitrag? 

 
Wir setzen uns aktiv im Bereich der Waldbrandbekämpfung ein. Mit einer Gruppe die speziell für diese Szenarien ausgebildet und ausgerüstet ist, unterstützen wir weltweit andere Feuerwehren und Organisationen um die saisonalen Ereignisse einzudämmen. 
Die Crew mit einer aktuellen Stärke von 35 Frauen und Männern kann durch gesonderte Ausbildung auch in schwierigem Gelände autark operieren. 
Dazu bietet die Organisationen ein Fahrzeuggespann vom Typ 6 ( Offroadfähig ) mit einem Waldbrandmodul auf. Die kantonale, nationale und internationale Hilfe steht kontinuierlich auch zur Zuziehung von Miliz- und Berufsfeuerwehren bereit.


"Per Infernum"

 

Alle Projekte werden ehrenamtlich betreut, ihr Bestehen ist uns eine Herzensangelegenheit! Wir freuen uns über jede Spende.

Alarmierung der Ehrenamtlichen Truppe

Via Telefon : 0041-766 22 23 00
Via Mail : the.paws@22ndwildlife.com
Unsere Einsätze sind in voller Gänze unentgeltlich!

Training und Unterstützung mit dem italienischen Corpo Forestale auf Sardinien

Zu Ausbildungszwecken und der jährlichen Trupp-Qualifikation hält sich die Truppe mehrfach im Jahr auf Sardinien auf. Dort werden international gesammelte Erfahrungen an Mitglieder und externe Kollegen weitergegeben. Des weiteren steht die Truppe den italienischen Behörden und insbesondere dem Corpo Forestale zur Verfügung um bei Waldbränden zu unterstützen.

Stetiger Austausch mit dem US-Forest Service - Iron Mountain Handcrew & Eldorado IHC

Um Mitglieder der Waldbrand-Einheit auszubilden und um internationale Prozedere auszutauschen steht 22nd Wild Life in enger Partnerschaft mit den amerikanischen Berufskollegen vom US- Forest Service. Neben der amerikanischen Basisausbildung können unsere Mitglieder nach bestandener Prüfung und Genehmigung saisonal die amerikanischen Einheiten begleiten.

Auszeichnung durch die griechische Botschafterin in der Schweiz

2021 erfragte die griechische Regierung internationale Hilfe im Kampf gegen die verheerenden Waldbrände. 22nd Wild Life entsendete darauf ein Team an den Golf von Korinth welches knapp 2 Wochen unterstützte. Im Dezember folgte der Besuch von Botschafterin Xagorari, welche den Verein und das Team mit einer Ehrentafel auszeichnete.

Partnerschaft mit "Veterans in Fire"

Blake Tooth is Gründer von Veterans in Fire und sorgt dafür, dass ehemalige Angehörige des Militärs eine berufliche Zukunft im Bereich der Waldbrandbekämpfung erlangen. Seine beruflichen Erfahrungen sammelte er nach seiner Militärkarriere beim US-Forest Service und dem Bureau of Land Management. 22nd Wild Life pflegt die stetige Zusammenarbeit und unterstützt das Projekt vollumfänglich.

Alarmierung der Ehrenamtlichen Truppe

Via Telefon : 0041-766 22 23 00
Via Mail : the.paws@22ndwildlife.com
Unsere Einsätze sind in voller Gänze unentgeltlich!

Impressionen aus Trainings und den Einsätzen

Alarmierung der Ehrenamtlichen Truppe

Via Telefon : 0041-766 22 23 00 
Via Mail : the.paws@22ndwildlife.com